Der Netzwerk Arbeitskreis Personal & Ausbildung lädt mit seinem Partner dem „Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge“, im Rahmen der Fachkräfte Allianz zum Impuls für Betriebe, zum Seminar "Deutschkenntnisse von Azubis und Fachkräften aus dem Ausland"
Sprache spielt bei der Rekrutierung von zukünftigen Azubis und Fachkräften aus dem Ausland eine zentrale Rolle. Bereits bei der Beantragung des Visums wird, je nach zu beantragendem Visum, ein Nachweis über die Deutschkenntnisse verlangt. Für ein Visum für eine Ausbildung werden bspw. Deutschkenntnisse auf mind. B1-Niveau benötigt.
Doch welche Deutschkenntnisse können Sie bei einem Sprachniveau von B1 oder B2 in der Praxis erwarten? Decken sich diese mit den Kompetenzen und Fertigkeiten, die ein Azubi/ eine Fachkraft in Ihrem Unternehmen benötigt?
Diesen Fragen widmen wir uns in unserem NUiFinar "Deutschkenntnisse von Azubis und Fachkräften aus dem Ausland: Impulse für Betriebe" am 21. November 2025 von 10:00 bis 11:00 Uhr.
In diesem NUiFinar gibt Ihnen das Goethe-Institut einen Einblick, wie Sie als Unternehmen während des Rekrutierungsprozesses einen guten Eindruck von den Deutschkenntnissen von Azubis und Fachkräften aus dem Ausland erhalten können. Außerdem erwartet Sie ein spannender Erfahrungsbericht zur Einordnung und Förderung der Deutschkenntnisse Ihrer (zukünftigen) Mitarbeitenden aus dem Ausland von unserem Regionalbotschafter Andreas Zimmermann, Personalleiter bei der MoschMosch GmbH.
Eröffnet wird das Webinar durch ein Grußwort von Sofie Geisel, Geschäftsführerin der DIHK Service GmbH.
Wann : 21.11.2025
Uhrzeit: 10.00 – 11.00 Uhr
Ort: Online / Webinar
→ Hier geht es zur Anmeldung
Unser NUiFinar ist exklusiv für NETZWERK-Mitglieder. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Sie können an diesem Termin leider nicht teilnehmen? Kein Problem! Unter nuif.de/webinare werden die Aufzeichnungen und die Unterlagen zu allen Veranstaltungen kostenlos für unsere Mitglieder zur Verfügung gestellt.
Sollten Sie weitere Fragen zur Anmeldung oder Teilnahme haben, können Sie sich gerne an uns wenden: info@unternehmen-integrieren-fluechtlinge.de | Tel: +49 30 203 08 65 50.

