11.09. – Historischer Stadtrundgang: „Deportationswege der Vernichtungspolitik im Moabiter Kiez“

Dünnhäutige Demokratie – Geschichte, die berührt – Erinnerung, die schützt

Während des Nationalsozialismus wurde fast die gesamte jüdische Bevölkerung Berlins in Ghettos sowie Konzentrations- und Vernichtungslager in Osteuropa deportiert. Im heutigen Bezirk Mitte befand sich der Großteil der Infrastruktur dieses Deportationsnetzwerks – darunter die Sammellager in der Levetzowstraße und in der Großen Hamburger Straße sowie der Deportationsbahnhof Güterbahnhof Moabit. Die Deportationen fanden keineswegs verborgen statt, sondern geschahen vor aller Augen.

Im Rahmen dieses historischen Stadtrundgangs diskutieren wir den Umgang mit den historischen Spuren und die Bedeutung von Gedenkformen wie Stolpersteinen, Denkmälern und Gedenkorten – auch als Mittel zum Schutz unserer Demokratie.

Die zweistündige Führung schließt mit einer Gesprächsrunde und einem gemeinsamen Umtrunk zum Austausch ein.

Seien Sie dabei und setzen Sie ein Zeichen für Erinnerungskultur und demokratisches Bewusstsein!

Datum: 11.09.2025
Wann: 17:00 – 19:00
Ort: Mahnmal Synagoge Levetzowstrasse, Levetzowstraße 7,  10555 Berlin
Teilnehmerzahl: max. 15

Die Teilnahme ist kostenfrei.


Hier zur kostenfreien Anmeldung!



Technologie Park
Humboldthain

Berlin

Technologie-Park Humboldthain e.V.
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
info@tph-berlin.de

logos-footer1d

© TPH 2022

Impressum / Datenschutzerklärung

Design & Entwicklung: Büro Munk Berlin

View