Nach den erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre geht die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO bei Berlin Partner mit der Projektbörse Ladeinfrastruktur in die sechste Runde. Kooperationspartner der Veranstaltung ist die Handwerkskammer Berlin.
Ziel der Vor-Ort-Veranstaltung ist die Vernetzung von Angebot und Nachfrage von Ladelösungen an Betriebsstandorten, auf den Flächen von Wohn- und Gewerbeimmobilien sowie der landeseigenen Unternehmen.
Datum: 10.10.2025
Uhrzeit: 09:00 – 12:00 Uhr
Ort: Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie, Ludwig-Erhard-Haus, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin (Raum: Holzmarkt)
Angesprochen sind:
- gewerbliche Mieter*innen,
- Berliner Flächeneigentümer*innen und Verwalter*innen von (landeseigenen) Immobilien,
- Arbeitgeber*innen und Unternehmer*innen,
- Handwerker*innen
- und Anbietende von Ladeinfrastrukturlösungen
Vorläufige Agenda:
- 9:00 Uhr Eintreffen und Netzwerken mit kleinem Frühstückssnack
- 9:30 Uhr Vorstellung Berliner Agentur für Elektromobilität eMO und Vorstellung Handwerkskammer - Dr. Jost-Peter Kania
- 9:40 Uhr Impulsvorträge:
- Zentraler Omnibusbahnhof Berlin (ZOB) – Heidrun Kraft-Bogatzki (Geschäftsführerin),
- Bauwert AG – Paul Thielen (Projektentwickler),
- Berliner Stadtwerke - Norbert Juchem (Leiter E-Mobilität)
- Goldbeck - tbd
- 10:00 – 10:45 Uhr Vorstellung an Thementischen + moderierte Diskussion
- Kommunale Akteure, kommunale Unternehmen, Universitäten
- Geteiltes Laden von Nutzfahrzeugen
- Betriebe
- Wohnungswirtschaft, Immobilienunternehmen, Gewerbeimmobilien
An den Thementischen haben Teilnehmende die Möglichkeit, Ihr Unternehmen, Ihre Herausforderung oder Ihre Motivation an der Projektbörse teilzunehmen in einem kurzen Pitch (ca. 1 Min) vorzustellen. Danach sind die Teilnehmenden herzlich eingeladen, gemeinsam thematische Schwerpunkte zu diskutieren.
→ Hier geht es zur Anmeldung
Der Netzwerk-Arbeitskreis Nachhaltiges Unternehmertum und sein Kooperationspartner, die Berliner Agentur für Elektromobilität eMO, laden zu diesem Event ein.